Herzlich willkommen bei der Diakoniestation Pfinztal

Mit unserem kompetenten Team helfen wir Ihnen rund um die Uhr - mit Herz, im Sinne des Evangeliums, in der Sorge um den Menschen - unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität. Wir bieten Ihnen alle Leistungen zur Pflege und Betreuung aus einer Hand.

Pflege & Betreuung Corona-Hinweise

 

Letzte Hilfe Kurs - 15. April 2023

Der Letzte Hilfe Kurs
Am Ende wissen, wie es geht.


Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird angeboten, um zu vermitteln, was man für seine Mitmenschen am Ende des Lebens tun kann. Wissen um Letzte Hilfe und die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.

Das Angebot richtet sich an Alle, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Hierbei werden Grundlagen vermittelt, um die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern. Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten und wird an einem Tag durchgeführt. Es werden Basiswissen, Orientierungen sowie einfache Handgriffe vermittelt. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Nächstenliebe die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist.

Durch den Letzte Hilfe Kurs soll Grundwissen vermittelt und dazu ermutigt werden, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was am Ende des Lebens am meisten benötigt wird.

Das Projekt Letzte Hilfe Kurse hat 2015 den "Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung" der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin erhalten.

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal richtet einen Letzte Hilfe Kurs aus: Samstag, 15. April 2023, 10:00 - 14:00 Uhr. Das Kursangebot findet im Emil-Frommel-Haus (Rittnertstraße 11, Pfinztal-Söllingen) statt.

Informationsmöglichkeiten: Heidi Weller und Christine Fodi, Einsatzleitung, Telefon 0151-42259440 oder per E-Mail hospiz@diakonie-pfinztal.de sowie unter www.hospizdienst-pfinztal.de

 
Gesprächskreis für trauernde Menschen Trauergruppe - 05. April 2023

Begegnungsangebot für alle Menschen in Trauer

Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet.
Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern.

Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den Verlust bei den Zurückgebliebenen sehr ausgeprägt sein.
Umso wichtiger ist es, Trauernde in dieser schweren Zeit nicht alleine zu lassen. Angehörige, Freunde und Bekannte sind oft überfordert oder hilflos, ja ängstlich angesichts der Trauer.
Es werden Menschen benötigt, mit denen Trauernde vorurteilsfrei über den erlittenen Verlust reden können.

Mit diesem Begegnungsangebot sollen vor allem Menschen angesprochen werden, die Partner oder Partnerin, einen nahen Angehörigen, guten Freund oder eine Freundin verloren haben, und die sich in ihrer Trauer allein gelassen fühlen.

Der Gesprächskreis bietet die Möglichkeit, im geschützten Rahmen und vertrauensvoller Atmosphäre über die eigenen, oft wechselnden Gefühle und Gedanken wie Schmerz und Verzweiflung, Wut, Schuld und Angst zu sprechen.
Es ist entlastend, sich mit Menschen auszutauschen, denen es ähnlich geht.

Informationsabend:
Am 05. April 2023 findet um 18:30 Uhr ein öffentlicher unverbindlicher Informationsabend statt. Hier wird über das Angebot eines Gesprächskreises für trauernde Menschen informiert.

Erstets Treffen:
Am 12. April um 18:30Uhr findet das erste Treffen statt. Zunächst sind 6 Abende (Mittwochs) vorgesehen.
Eine Anmeldung ist erforderlich (beim Informationsabend oder nach einem persönlichen Gespräch).

Informationsmöglichkeiten:
Heidi Weller und Christine Fodi, Einsatzleitung, Telefon 0151-42259440
oder per E-Mail hospiz@diakonie-pfinztal.de sowie unter www.hospizdienst-pfinztal.de

 

Freie Plätze in der Tagespflege

Am Tag bei der Diakonie - abends zuhause - Unser Angebot umfasst mehrere Tagespflege-Gruppen, die sich Montag bis Freitag, jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr in unseren Seniorenwohnanlagen Haus Bühlblick und Stammhaus Frommel in Söllingen treffen. Wir bieten Ihnen 19 Plätze im Haus Bühlblick und 12 Plätze im Stammhaus Frommel. Jede/r ist bei uns herzlich willkommen und darf hier bei uns sein, wie sie/er ist - mit allen Talenten und allen Einschränkungen. Wir sind ein motiviertes Team mit Erfahrung und fachlicher Kompetenz. Unser freundlicher Fahrdienst holt sie direkt an Ihrer Wohnung ab und bringt Sie später wieder zurück nach Hause.

Wir helfen und stärken: Unterstützung bei den Verrichtungen des alltäglichen Lebens, Stärkung der geistlichen und körperlichen Fähigkeiten und einen professionellen Umgang mit Menschen, die an psychischen Erkrankungen, Demenz oder Immobilität leiden.

Wir bieten einen klar strukturierten Tagesablauf:

  1. Frühstück
  2. Aktivierung: Bewegung, Sport, Spiele und Musik
  3. Gemeinsames Mittagessen
  4. Ruhephase (Mittagsruhe)
  5. Gespräche und Gemeinschaft
  6. Ein gemütliches Kaffeetrinken und ein gemeinsames Abschiedslied beschließen den Tag
  7. Heimfahrt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

 

Nutzen Sie die Möglichkeit der Verhinderungspflege!

Leistungen der Pflegekasse werden zu selten abgerufen

Wenn eine private Pflegeperson vorübergehend Entlastung benötigt, haben Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5 Anspruch auf Leistungen der Verhinderungspflege. Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal unterstützt pflegende Angehörige und private Pflegepersonen, wenn es einmal zu Engpässen bei der Pflege kommt. Pro Kalenderjahr besteht für Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5 ein Gesamtanspruch auf Verhinderungspflege bis zu 2.418 Euro. Sehr gerne erbringen wir entsprechende Ersatzleistungen im Rahmen der häuslichen Pflege. Die Abrechnung erfolgt direkt über die betreffende Pflegekasse. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und denken bitte daran, dass der Leistungsanspruch grundsätzlich nur im laufenden Kalenderjahr abgerufen werden kann. Die Verhinderungspflege verfällt bei Nicht-Inanspruchnahme.

 
 

Wir suchen Sie!

Seit Jahren widmen wir uns der qualifizierten Pflege und Betreuung alter und kranker Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Dafür suchen wir Verstärkung für unser Team.

Job-Angebote

 

 

Ausbildung in der Pflege

Du hast Freude am Umgang mit Menschen? Du möchtest im sozialen Bereich arbeiten? Dann ist eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal genau das Richtige für Dich.

Pflege-Ausbildung

 

Spende der Ev. Kirchengemeinde

Am 1. Advent veranstaltete die Ev. Kirchengemeinde Söllingen einen Weihnachtsmarkt im Kirchgarten der Michaelskirche. Viele Helferinnen und Helfer haben mitgeholfen, dass dieses Fest zu einem großen Erfolg wurde. Zahlreiche Gäste konnten sich an dem bunten und abwechslungsreichen Programm erfreuen. So sorgte dieser „1. Advent rund um die Michaelskirche“ ...

Mehr

Spende von Aleks Backstube

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal besteht nun seit 25 Jahren. Man setzt sich für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde ein. Die beiden Koordinatorinnen Heidi Weller und Christine Fodi leiten die Einsätze und Besuche der ehrenamtlichen Hospizbegleiter. Diese bringen Zeit mit, hören zu, führen Gespräche und entlasten die Angehörigen. Neben der eigentlichen ...

Mehr

Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht Kurs am 12. November, 10-14 Uhr Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird angeboten, um zu vermitteln, was man ...

Mehr
Beratung